
Parameter
Mehr zum Buch
In diesem Werk werden zwölf entscheidende Schlachten der europäischen Geschichte beleuchtet, die als Wendepunkte fungierten. Der französische Historiker Georges Duby betont, dass das Wesen einer Schlacht die Entscheidung ist. Nur wenige Schlachten führten zu solch nachhaltigen Ergebnissen. Nach der Niederlage gegen die Römer bei Alesia 52 v. Chr. gaben die Gallier ihre Freiheitskämpfe auf. Die Schlacht auf dem Lechfeld 955 beendete die ungarischen Raubzüge in Mitteleuropa, während die Schlacht von Poltawa 1709 Schwedens Ende als Großmacht markierte und Russland unter Peter I. zur neuen Macht aufstieg. Nach der Niederlage bei Trafalgar 1805 stellte Frankreich seine Herausforderungen an Großbritanniens Seemacht nie wieder. Karl von Anjou versuchte 1268, seine Herrschaft in Sizilien gegen Konrad zu behaupten, was verheerende Folgen für die Staufer hatte. Die gescheiterte Belagerung Wiens 1683 leitete eine strategische Defensive für die Osmanen ein. Der renommierte Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm beschreibt diese Schlachten vom antiken Griechenland bis zum 20. Jahrhundert und beleuchtet deren entscheidende Wendepunkte. Der Band ist reich illustriert mit über 100 farbigen Abbildungen und 40 Karten, ergänzt durch spannende Hintergrundinformationen zu Kriegsführung, Ausrüstung und Bewaffnung in jedem Kapitel.
Buchkauf
Die größten Schlachten der Geschichte, Klaus-Jürgen Bremm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.