
Parameter
Mehr zum Buch
Muss die Frage nach dem „Für und Wider der lebenslangen Freiheitsstrafe“ noch gestellt werden? Im politischen Raum scheint das Thema derzeit ad acta gelegt. Dennoch bleiben viele Fragen offen. Das offenkundige Scheitern des politischen Prozesses zur Reform der Tötungsdelikte kann nicht als Ende der Diskussion über die Rechtfertigung der lebenslangen Freiheitsstrafe betrachtet werden. Forum Strafvollzug greift den Diskussionsfaden wieder auf, basierend auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum im Juni 2017, die in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Die Strafjustiz in Niedersachsen“ stattfand. Renommierte Juristen, Psychologen, Theologen und Sozialwissenschaftler debattierten über Pro und Contra der lebenslangen Freiheitsstrafe und setzten theoretische sowie ethische Argumente in Beziehung zu empirischen Daten und subjektiven Erfahrungen. Der Band dokumentiert die Tagungsbeiträge in einem Dreischritt: Forschungsbefunde zur Entwicklung der lebenslangen Freiheitsstrafe im In- und Ausland, Praxiseinblicke zur Verhängung dieser Strafe aus der Sicht von Strafrichtern und -verteidigern sowie Innenansichten zum Vollzug. Ergänzt durch weitere relevante Wortmeldungen und eingerahmt von einführenden und resümierenden Betrachtungen, soll dies als Einladung zur Fortsetzung der Diskussion in Wissenschaft, Praxis und Rechtspolitik verstanden werden.
Buchkauf
Für und Wider der lebenslangen Freiheitsstrafe?, Stephan Schaede
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.