
Parameter
Mehr zum Buch
Ingeborg von Heister, als erste deutsche Frau, wagte 1969 eine Solo-Atlantiküberquerung auf ihrem Trimaran. Ihr Schwiegersohn, Wilfried Erdmann, dokumentiert dieses bemerkenswerte Abenteuer anhand ihrer Log-Tagebücher und persönlichen Gespräche. Die Erzählung ist eine Hommage an ihre Hingabe, Zähigkeit und den Mut, den es braucht, um allein von Deutschland in die Karibik und zurück zu segeln. Erdmann schildert die Herausforderungen, die mit einem solchen Unterfangen verbunden sind, insbesondere wenn man den Törn allein antritt. Die Geschichte beleuchtet nicht nur Ingeborgs beeindruckende Leistung, sondern bietet auch eine universelle Perspektive auf das Segeln. Trotz der Fortschritte in der modernen Technik bleibt das Segeln von zeitlosen Elementen geprägt: das Fernweh, der Wind, die Wellen und die Sehnsucht nach Freiheit. Erdmanns Werk ist somit nicht nur eine Würdigung einer außergewöhnlichen Seglerin, sondern auch eine tiefgehende Reflexion über die Essenz des Segelns und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Die Erlebnisse auf See, die Überwindung von Ängsten und die Begegnungen mit der Natur werden eindrucksvoll dargestellt und laden den Leser ein, sich in die Welt des Segelns zu vertiefen.
Buchkauf
Ingeborg und das Meer, Wilfried Erdmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.