
Parameter
Mehr zum Buch
Wer wissen will, wie Hamburg wurde, was es ist, schaut auf die Teller der Hanseatinnen und Hanseaten. Um Traditionen lebendig zu halten, entschlüsselt man die Geheimnisse alter Rezepturen und passt sie den heutigen Geschmäckern an. Rund 30 typische Hamburger Gerichte werden vorgestellt, begleitet von einem Originalrezept und einer modernen Neuinterpretation. Dazu zählen Aalsuppe, Biersuppe, Bismarckhering, Finkenwerder Scholle, Fliederbeersuppe, Birnen-Bohnen-Speck, Franzbrötchen, Hamburger Beefsteak, Hamburger National, Hamburger Zitronencreme, Grünkohl, Labskaus, Matjes, Pannfisch, Roastbeef und Stubenküken. Auch die Trinkkultur der Stadt wird thematisiert, einschließlich Bier, Schnaps, Wein, Kaffee und Tee. Eine interessante Anekdote erzählt von der Lachs-Saga, in der ein Überfluss an Lachs dazu führte, dass Hamburger Dienstboten diesen ablehnten. Der Rat erließ daraufhin eine Verordnung, die den Lachsgenuss auf zweimal wöchentlich beschränkte. Auch Hering war oft im Überfluss vorhanden, was Gerichte wie Bismarckhering und Matjes berühmt machte. Die Hamburger Kaufmannschaft hatte ihre eigenen Leibgerichte, darunter Stubenküken, Vierländer Ente und Hamburger Beefsteak, das als „Börsenfrühstück“ bekannt wurde. Eine spannende Kulturgeschichte mit alten und neuen Rezepten erwartet die Leser.
Buchkauf
Das NEUE HAMBURG KOCHBUCH, Thomas Sampl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
