Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beliefs von Lehrkräften zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Erforschung von Beliefs von Lehrkräften hat sich in der Mathematikdidaktik etabliert, da diese Überzeugungen die Unterrichtsgestaltung und den Lernerfolg der Schüler*innen beeinflussen. Die Rekonstruktion von Beliefs ist entscheidend für das Verständnis der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften. Das vorliegende Buch thematisiert eine Diskrepanz zwischen der Bedeutung von Arbeitsmitteln für das arithmetische Lernen von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und der bisherigen empirischen Beliefs-Forschung, die materialgestütztem Arbeiten keinen hohen Stellenwert zuschreibt. Eine qualitative Interviewstudie wird vorgestellt, die diese Diskrepanz aufgreift. Die Ergebnisse zeigen, dass den befragten Lehrkräften das materialgestützte Arbeiten im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Lernförderbedarf eine hohe Bedeutung beimisst. Zudem wird deutlich, dass der emotionale Zustand der Kinder und die motivationalen Zielsetzungen der Lehrkräfte den Einsatz von Arbeitsmitteln beeinflussen. Dr. Georg Pfeiffer hat in Halle (Saale) Lehramt an Grundschulen und Förderschulen studiert und ist seit 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der mathematikdidaktischen Ausbildung tätig.

Buchkauf

Beliefs von Lehrkräften zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen, Georg Pfeiffer

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben