Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nationalismus auf der Bühne

Theater als Forum des national-säkularen Diskurses in der frühen Pahlavi-Zeit

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Anfänge des europäischen Theaters im Iran fallen in die Mitte des 19. Jahrhunderts und entwickeln sich in der frühen Pahlavi-Zeit (1921–1941) zu einer populären Form der Unterhaltung für eine säkularisierte Mittelschicht. Anna Heller untersucht in ihrer Studie die Vielfalt des ‚neuen Theaters‘, das sowohl als moderne bürgerliche Unterhaltung als auch als didaktisches Mittel zur politischen Gesinnungserziehung diente. Vor dem sozialhistorischen Hintergrund der Nationenbildung analysiert sie, wie Theater als impulsgebendes Instrument des gesellschaftlichen Wandels wirkte. Ihre interdisziplinäre Herangehensweise umfasst den Begriff der ‚kulturellen Synthese‘ und die Verflechtungen von Theaterkulturen, inspiriert von Erika Fischer-Lichte. Zahlreiche Textauszüge in deutscher Übersetzung bieten einen lebendigen Einblick in das Wesen des damaligen iranischen Theaters und sprechen auch ein breiteres Publikum außerhalb der Iranistik an. Heller zielt darauf ab, eine anschauliche Grundlage für ein tieferes Verständnis der frühen dramatischen Literatur Irans zu schaffen und neue Perspektiven auf diese spannende Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs zu eröffnen.

Buchkauf

Nationalismus auf der Bühne, Anna Heller

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben