Der Glaube der Propheten - Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Martin Buber hat sich vielfach mit Gestalt und Wesen der Prophetie befasst und in seinem Buch »Der Glaube der Propheten« (1940) die Religion Israels und sein Gottesbild vom Prophetentum her entwickelt. Aber Buber hatte auch immer die gesellschaftliche Rolle und Wirksamkeit von Prophetie im Auge. »Die wahren Propheten sind die eigentlichen Realpolitiker, denn sie verkünden ihre Botschaft von der ganzen geschichtlichen Wirklichkeit aus […] Die falschen Propheten, die Illusionspolitiker, reißen mit der Macht ihres Wunsches einen Fetzen aus der geschichtlichen Wirklichkeit und weben ihn in ihre bunten Illusionen ein […] Der falsche Prophet lebt vom Traum aus und verfährt, als ob der Traum die Wirklichkeit wäre« (Buber, Falsche Propheten, 1940). Die Martin Buber-Gesellschaft hat im Januar 2022 mit einer digitalen Tagung die Impulse Bubers aufgegriffen, um ein interreligiöses Gespräch über Propheten und Prophetie zu führen. Das Buch dokumentiert die Tagungsbeiträge.
Buchkauf
Der Glaube der Propheten - Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft, Wilhelm Schwendemann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Glaube der Propheten - Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wilhelm Schwendemann
- Verlag
- Verlag Edition AV
- Verlag
- 2023
- ISBN10
- 3868413057
- ISBN13
- 9783868413052
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Martin Buber hat sich vielfach mit Gestalt und Wesen der Prophetie befasst und in seinem Buch »Der Glaube der Propheten« (1940) die Religion Israels und sein Gottesbild vom Prophetentum her entwickelt. Aber Buber hatte auch immer die gesellschaftliche Rolle und Wirksamkeit von Prophetie im Auge. »Die wahren Propheten sind die eigentlichen Realpolitiker, denn sie verkünden ihre Botschaft von der ganzen geschichtlichen Wirklichkeit aus […] Die falschen Propheten, die Illusionspolitiker, reißen mit der Macht ihres Wunsches einen Fetzen aus der geschichtlichen Wirklichkeit und weben ihn in ihre bunten Illusionen ein […] Der falsche Prophet lebt vom Traum aus und verfährt, als ob der Traum die Wirklichkeit wäre« (Buber, Falsche Propheten, 1940). Die Martin Buber-Gesellschaft hat im Januar 2022 mit einer digitalen Tagung die Impulse Bubers aufgegriffen, um ein interreligiöses Gespräch über Propheten und Prophetie zu führen. Das Buch dokumentiert die Tagungsbeiträge.