Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Statt mit den Großen zu irren

Das praktische Kolonialprogramm Eduard Hernsheims

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Eine bewusst langsam wachsende Zahl deutscher Neusiedler sollte zunächst ausschließlich Tauschhandel mit den Insulanern treiben, um diesen eine Vielfalt an Kontakten zu bieten und ihnen zu ermöglichen, ihre Partner selbst auszuwählen. Dies sollte das Tempo ihrer „Zivilisierung“ mitbestimmen. Der Kaufmann Eduard Hernsheim entwarf während seiner Handelsfahrten durch die Südsee ein alternatives Kolonialprogramm, das eine Begegnung mit den Inselbewohnern auf Augenhöhe und eine schonende Modernisierung ihrer Lebenswelt in den Mittelpunkt stellte. Jakob Anderhandt, 1967 in Bonn geboren und heute freier Schriftsteller im Großraum Sydney, verfasste eine Biographie über Hernsheim, die in Fachzeitschriften positive Resonanz fand und als Standardwerk gilt. Die Südsee-Bibliothek bietet eine wissenschaftlich fundierte Darstellung des deutschen Einflusses in Ozeanien ab etwa 1850. Sie richtet sich an historisch interessierte Leser und bietet Akademikern eine solide Material- und Arbeitsgrundlage. Ein zentraler Grundsatz der Reihe ist die Treue zu den Quellen, um ein authentisches Bild der historischen Entwicklungen zu vermitteln.

Buchkauf

Statt mit den Großen zu irren, Jakob Anderhandt

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben