Parameter
Mehr zum Buch
Dass Algorithmen über Menschen und deren Zukunft entscheiden, ist unausweichlich – wir sind zunehmend den Urteilen von Künstlicher Intelligenz ausgesetzt. Immer mehr Unternehmen bewerten Bewerbungen automatisiert, und viele erhalten Bescheide, die durch Maschinen erstellt wurden. Doch nicht alle algorithmischen Entscheidungen sind korrekt; es gibt Fälle, in denen KI diskriminiert, Unschuldige beschuldigt oder sogar Leben gefährdet. Katharina Zweig, eine ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt unterhaltsam und anhand spannender aktueller Beispiele, wie wir falsche Entscheidungen erkennen und uns wehren können. Es ist wichtig, zu wissen, worauf wir achten müssen, damit Algorithmen nach unseren Regeln spielen und nicht nach ihren eigenen. Sie zeigt auf, wo Künstliche Intelligenz irrt und warum uns das alle betrifft. Anhand vieler Beispiele aus unserem Alltag erläutert sie, wie wir falsche Software-Entscheidungen identifizieren können. 2023 wird der Artificial Intelligence Act auf EU-Ebene verabschiedet, das erste Gesetz weltweit zur Regulierung von KI in allen Lebensbereichen. Zweig engagiert sich dafür, dass Algorithmen eine Chance für die Zukunft bieten und nicht zur Gefahr werden.
Buchkauf
Die KI war’s!, Katharina Zweig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
