
Parameter
Mehr zum Buch
Ergotherapie und Orthoptik sind eng miteinander verbundene Medizinalfachberufe, insbesondere in der Rehabilitation von Menschen mit Gesichtsfeldausfällen nach Hirnschädigungen. Der „Indikationskatalog Ergotherapie“ umfasst die Behandlung dieser Patientengruppe, die auch Teil der ergotherapeutischen Ausbildung ist. Dieses Buch richtet sich an ErgotherapeutInnen, OrthoptistInnen und weitere Mitglieder interdisziplinärer Teams, wie NeuropsychologInnen, und dient als Lehrbuch für die Ausbildung. Der Fokus liegt auf der Behandlung von Patienten mit Gesichtsfeldausfällen, die oft stark in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind. Der Theorieteil behandelt die Anatomie des Auges, die Physiologie des Sehens und die verschiedenen Arten von Gesichtsfeldausfällen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Es werden Diagnostik und Therapie durch Augenärzte und Orthoptisten erläutert, einschließlich der Bedeutung exakter Brillenversorgung und optischer Hilfsmittel. Ein Kapitel widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit. Ein Anamnesebogen hilft bei der Erfassung der Krankengeschichte und des Gesundheitszustandes der Patienten. Praktische Informationen zur Alltagsberatung der Betroffenen und zur Gestaltung der Therapiesituation werden gegeben, um das bewusste Schauen zu trainieren. Der praxisorientierte Therapieteil bietet zahlreiche Übungen und Materialien, die überwiegend mit Alltagsmaterialien durchgeführt werden können. Die Übunge
Buchkauf
Ergotherapie bei Gesichtsfeldausfällen, Sabine Pauli
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
