
Parameter
Mehr zum Buch
Über 15 Millionen Kinder in der BRD und DDR wurden seit 1945 zur Kur geschickt, eine prägende Erfahrung, über die nur selten gesprochen wird. Die Journalistin Lena Gilhaus entdeckt durch einen Zufall, dass ihr Vater als Kind in Kur war, und beginnt, die Geschichte der deutschen Verschickungskinder zu erforschen. Ihre erste Recherche löst eine Welle von Erinnerungen aus, als Menschen ihre eigenen Erfahrungen teilen. Gilhaus vertieft ihre Nachforschungen und deckt ein verdrängtes Kapitel der Nachkriegsgeschichte auf. Millionen Kinder verbrachten Zeit in Heimen, an Küsten und in den Bergen, um gesund zu werden, doch viele erlebten diese Zeit als traumatisch. Erst in den 70er- und 80er-Jahren kam es zu Veränderungen in den Kurkonzepten. Die Autorin untersucht die historischen Wurzeln der Kinderverschickung, die Einflüsse des Nationalsozialismus, die Organisation und Finanzierung der Kuren sowie die alltäglichen Erfahrungen der Kinder und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft. Mit unveröffentlichten Dokumenten und zahlreichen Erlebnisberichten erzählt Gilhaus die erschütternde und spannende Geschichte der Kinderkuren, die lange im Schatten blieb.
Buchkauf
Verschickungskinder, Lena Gilhaus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.