Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Aufbruch des Gewissens

Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Frank Trentmann bietet eine einzigartige Perspektive auf die deutsche Geschichte der letzten 80 Jahre und untersucht, wie die Deutschen nach der Shoah und dem Vernichtungskrieg im Jahr 2015 als moralisch geläutert galten. Er beleuchtet den Weg vom Volk der Täter zum anerkannten Partner in der Welt, gestützt auf zahlreiche individuelle Stimmen aus der Bevölkerung. Der Wandel der deutschen Sicht auf den Krieg begann mit der Schlacht von Stalingrad 1941/42, was Fragen von Schuld und Verantwortung aufwarf und einen Aufbruch des Gewissens einleitete. Trentmann thematisiert die Entwicklung von der „Entnazifizierung“ über das Wirtschaftswunder, die 68er-Bewegung bis hin zur Umweltbewegung und der Erinnerungspolitik. Er betrachtet sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR und das wiedervereinte Deutschland, einschließlich der Herausforderungen, mit dem Widerspruch zwischen dem Versprechen einer neuen Gesellschaft und der Realität der Diktatur umzugehen. Durch die Stimmen von Soldaten, Überlebenden, Jugendlichen und Aktivisten entsteht ein lebendiges Porträt der deutschen Gesellschaft. Das Buch enthält 42 teils farbige Abbildungen und Karten und ist ein ideales Geschenk für Geschichtsinteressierte. Es hat Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von Die ZEIT, Deutschlandfunk Kultur und ZDF erreicht.

Buchkauf

Aufbruch des Gewissens, Frank Trentmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben