
Parameter
Mehr zum Buch
In den goldenen Jahren der Hochkonjunktur genoss eine ganze Generation von Jugendlichen eine längere Ausbildung nach der Primarschule, was ihnen Zukunftsperspektiven eröffnete, die für ihre Eltern undenkbar gewesen wären. Doch nicht alle hatten die gleichen Voraussetzungen: Heim- oder Pflegekinder profitierten erheblich weniger von diesen Möglichkeiten. Die vorliegende Studie vergleicht die Kantone Basel, Freiburg, Neuenburg und Luzern und beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen diese Jugendlichen beim Übergang ins Erwachsenenalter konfrontiert waren, bedingt durch Defizite an Human- und Sozialkapital. Trotz dieser Herausforderungen haben viele durch Anstrengung und Erfindungsreichtum ihren Platz in der Gesellschaft gefunden. Während der wirtschaftlichen Blütezeit erlebte die Generation der Jugendlichen, die eine verlängerte Ausbildung erhielt, eine Chance auf eine bessere Zukunft. Die Studie zeigt auf, wie ungleich die Bedingungen für verschiedene Gruppen waren und wie wichtig individuelle Anstrengungen waren, um trotz widriger Umstände erfolgreich zu sein.
Buchkauf
Lebenswege fremdplatzierter Jugendlicher 1950–1985/Trajectoires d’adolescent·es placés 1950–1985, Markus Furrer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.