
Parameter
Mehr zum Buch
Schlechte Verlierer sind ungemütliche Zeitgenossen, die am Rand brüten, während die Gewinner feiern, und Einsprüche erheben, wenn alles geregelt scheint. Dennoch finden sich in der Weltliteratur zahlreiche wirkungsvolle Einspruchsfiguren, deren Faszination von der Antike bis zur Gegenwart reicht: vom homerischen Achill über Kapitän Ahab bis hin zu den Dialogverlierern Platons und dem trotzigen Parzival, sowie der Streitgöttin Discordia und den toxischen Tweets Donald Trumps. Diese ikonischen Negativfiguren, die sich weder ästhetisch genießen noch produktiv einhegen lassen, werfen Fragen auf. Während oft die Stimulationskraft des Scheiterns betont wird, beleuchtet das Buch die dunklen Seiten einer Literatur- und Kulturgeschichte des Verlierens. Provokationsfiguren treten hervor, die durch Verletzung die Voraussetzungen kultureller Ordnungen herausfordern. Die Lektüren erkunden systematisch die seismographischen Potenziale, die schlechte Verlierer verstärken: ihre raumgreifenden Wirkungen, Energien und die Rationalisierungsanstrengungen, die ihnen Bedeutung verleihen oder sie als Widerspruchsfiguren einbinden.
Buchkauf
Schlechte Verlierer, Bent Gebert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.