Die schwierige Integration
Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre 5 Millionen Ausländer
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Das Problem der Integration.1. Die Entstehung des AusläNderproblems in der Bundesrepublik.2. Das Problem aus der Sicht der Deutschen.3. Von Historischen Parallelen zu Einem Theoretischen Modell.II. Integrationsprobleme am Beispiel von drei Lebensbereichen.1. Eine Demographische und Sozialstrukturelle Kurzbeschreibung der Ausländer.2. Der Beruf und die Arbeitswelt.3. Wohnen, Wohnumwelt und Nachbarschaft.4. Orientierungen und Erwartungen im Bereich der Politik.5. Sprachkenntnisse als Zentrale Ressource und die Bedingungen Ihres Erwerbs.III. Der Stand der Dinge und die nahe Zukunft.1. RéSumé der Wichtigsten Befunde.2. Zwischen Abwanderung und Zuzug.3. Jenseits des Modells von „Druck und Gegendruck“.Verzeichnis der Abbildungen.
Buchkauf
Die schwierige Integration, Claudia Koch-Arzberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die schwierige Integration
- Untertitel
- Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre 5 Millionen Ausländer
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Claudia Koch-Arzberger
- Verlag
- Westdt. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1985
- ISBN10
- 3531117858
- ISBN13
- 9783531117850
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Das Problem der Integration.1. Die Entstehung des AusläNderproblems in der Bundesrepublik.2. Das Problem aus der Sicht der Deutschen.3. Von Historischen Parallelen zu Einem Theoretischen Modell.II. Integrationsprobleme am Beispiel von drei Lebensbereichen.1. Eine Demographische und Sozialstrukturelle Kurzbeschreibung der Ausländer.2. Der Beruf und die Arbeitswelt.3. Wohnen, Wohnumwelt und Nachbarschaft.4. Orientierungen und Erwartungen im Bereich der Politik.5. Sprachkenntnisse als Zentrale Ressource und die Bedingungen Ihres Erwerbs.III. Der Stand der Dinge und die nahe Zukunft.1. RéSumé der Wichtigsten Befunde.2. Zwischen Abwanderung und Zuzug.3. Jenseits des Modells von „Druck und Gegendruck“.Verzeichnis der Abbildungen.