Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Der Epochenbegriff «Kunstperiode» zur gemeinsamen Kennzeichnung der deutschen Literaturgeschichte zur Zeit der Klassik und der Romantik ist seit Heinrich Heines bekanntem Diktum vom Ende der Kunstperiode umstritten. Dieses Diktum wird mit der verwandten These Hegels vom Ende der Kunst in mehreren Beiträgen des Bandes erörtert. Übergreifend wird nach der Geschichtlichkeit und der Gegenwärtigkeit der Literatur der Kunstperiode gefragt. Behandelt werden u. a. ästhetische Schriften und Werke von Goethe, Schiller, F. Schlegel, Campe, Forster, J. M. R. Lenz, Heine und Hegel.
Buchkauf
Studien zur Ästhetik und Literaturgeschichte der Kunstperiode, Dirk Grathoff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Studien zur Ästhetik und Literaturgeschichte der Kunstperiode
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dirk Grathoff
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1985
- ISBN10
- 3820489029
- ISBN13
- 9783820489026
- Kategorie
- Weltprosa
- Beschreibung
- Der Epochenbegriff «Kunstperiode» zur gemeinsamen Kennzeichnung der deutschen Literaturgeschichte zur Zeit der Klassik und der Romantik ist seit Heinrich Heines bekanntem Diktum vom Ende der Kunstperiode umstritten. Dieses Diktum wird mit der verwandten These Hegels vom Ende der Kunst in mehreren Beiträgen des Bandes erörtert. Übergreifend wird nach der Geschichtlichkeit und der Gegenwärtigkeit der Literatur der Kunstperiode gefragt. Behandelt werden u. a. ästhetische Schriften und Werke von Goethe, Schiller, F. Schlegel, Campe, Forster, J. M. R. Lenz, Heine und Hegel.