Förderung der sozial-moralischen Kompetenz: Evaluation, Curriculum und Durchführung von Interventionsstudien
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Reflexion über sozialmoralische Stufen nach Kohlberg und die qualitative und quantitative Analyse von bisher durchgeführten Interventionsstudien mit einer Metaanalyse nach Glass führten den Autor zum Schluss, dass hauptsächlich fünf Lehrziele (wie z. B. Förderung des sozialmoralischen Urteils, der Wert- und Konfliktsensibilisierung) in einem Curriculum zur Förderung der sozialmoralischen Kompetenz angestrebt werden sollen. Dieses Curriculum wurde während einer Woche mit je zwei Lehrlingsgruppen aus einer Bank durchgeführt. Es konnte ein partieller Anstieg der Stufenpräferenz, der Konflikttoleranz und -sensibilisierung festgestellt werden. Die Lehrlinge zogen nach dem Kurs mehr ethische Gegenstandsbereiche in ihre Begründung mit ein und setzten die Gesprächsregeln nach neu eingeübten Konfliktlösungsmethoden z. T. erfolgreich in die Praxis um.
Buchkauf
Förderung der sozial-moralischen Kompetenz: Evaluation, Curriculum und Durchführung von Interventionsstudien, André Schläfli
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Förderung der sozial-moralischen Kompetenz: Evaluation, Curriculum und Durchführung von Interventionsstudien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- André Schläfli
- Verlag
- Lang
- Verlag
- 1986
- ISBN10
- 3820486232
- ISBN13
- 9783820486230
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Reflexion über sozialmoralische Stufen nach Kohlberg und die qualitative und quantitative Analyse von bisher durchgeführten Interventionsstudien mit einer Metaanalyse nach Glass führten den Autor zum Schluss, dass hauptsächlich fünf Lehrziele (wie z. B. Förderung des sozialmoralischen Urteils, der Wert- und Konfliktsensibilisierung) in einem Curriculum zur Förderung der sozialmoralischen Kompetenz angestrebt werden sollen. Dieses Curriculum wurde während einer Woche mit je zwei Lehrlingsgruppen aus einer Bank durchgeführt. Es konnte ein partieller Anstieg der Stufenpräferenz, der Konflikttoleranz und -sensibilisierung festgestellt werden. Die Lehrlinge zogen nach dem Kurs mehr ethische Gegenstandsbereiche in ihre Begründung mit ein und setzten die Gesprächsregeln nach neu eingeübten Konfliktlösungsmethoden z. T. erfolgreich in die Praxis um.