
Parameter
Mehr zum Buch
In allgemein verständlicher Form informiert das Handbuch von Peter G. Meisel über die gesetzlichen Bestimmungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Es verzichtet bewusst auf eine fachjuristische Darstellung arbeitsrechtlicher Probleme und zielt darauf ab, Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung Entscheidungen zu ermöglichen, die vor einem Arbeitsgericht standhalten. Grundlage sind die Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts, ergänzt durch praxisnahe Beispiele, die die Konsequenzen der Bestimmungen verdeutlichen und deren Umsetzung erläutern. Das Konzept hat sich bewährt, was durch positive Rückmeldungen aus Verbänden und Firmen sowie Anerkennung in der Wissenschaft belegt wird. In der 10. Auflage sind unter anderem Änderungen im Altersteilzeitgesetz und im Schwerbehindertengesetz, das in das Neunte Buch des Sozialgesetzbuches übernommen wurde, neu enthalten. Zudem wurde das Bundeserziehungsgeldgesetz neu gefasst, wobei „Erziehungsurlaub“ durch „Elternzeit“ ersetzt wurde. Die bedeutendste Änderung betrifft das Betriebsverfassungsgesetz mit neuen Regelungen zur Betriebsratswahl und einer neuen Wahlordnung.
Buchkauf
Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis, Peter G. Meisel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
