Seminar
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisÜber das Buch.Montag abend.Begrüßung der Teilnehmer.Seminarerwartungen der Teilnehmer.Sechs Besonderheiten des Seminars.Dienstag vormittag.Roter Faden (1).Besprechung der ersten Eindrücke der Teilnehmer vom Seminarleiter.Nonverbale Kommunikation.Vorbemerkung zu den Feedbacks.Das „SIDA-Schema“.Roter Faden (2).Vorbereitung auf die Feedbacks.Feedback-Regeln.1. Feedback (für Carl).Dienstag nachmittag.2. Feedback (für Martin).3. Feedback (für Winfried).Kommunikationsstörungen im Bereich der Sach-Aussage: „Verständlichkeit“ und „Stimulanz“.Kommunikationsstörungen im Bereich der Ich-Aussage: „Offenheit“.4. Feedback (für Wolfhard).Der „Dornröschen-Effekt“.Dienstag abend.5. Feedback (für Mischa).6. Feedback (für Heinz).Mittwoch vormittag.Roter Faden (3).Kommunikationsstörungen im Bereich der Du-Aussage: „Wertschätzung“.„Wertschätzung“ und „Lenkung“ in der Kindererziehung.Kommunikationsstörungen im Bereich der Aufforderung: „Direktheit“.Vier Hauptgebote guter Kommunikation.Mittwoch nachmittag.Deformationsmechanismen menschlicher Wahrnehmung.Zum „Klecksbild“.Auswirkungen von Bezugssystemen.Auswirkungen von Bezugssystemen im SIDA-Modell der Kommunikation.Aggressionen als Liebeserklärungen.Weitere Experimente zum Thema „Bezugssysteme“.Roter Faden (4).Zwei Merksätze zum SIDA-Modell der Kommunikation.7. Feedback (für Ernst).Ein ausführliches Fallbeispiel zur Anwendung des SIDA-Modells der Kommunikation.Weitreichende Konsequenzen aus dem Fallbeispiel.Mittwoch abend.8. Feedback (für Friedhelm).9. Feedback (für Albert).Donnerstag vormittag.Entstehung von Ko-Störungen im SIDA-Modell.Formen defensiven und aggressivenKo-Verhaltens.Verhaltensweisen, die zur Vermeidung oder Beseitigung von Ko-Störungen geeignet sind.Roter Faden (5).Die „10 Wertschätzungsgebote“.Vorbereitung auf die Rollenspiele.Donnerstag nachmittag.Erstes Rollenspiel.Lernpunkte aus dem ersten Rollenspiel.Zweites Rollenspiel.Donnerstag abend.Lernpunkte aus dem zweiten Rollenspiel.Wurden die Teilnehmer manipuliert?.Freitag vormittag.Drittes Rollenspiel.Auswertung und Lernpunkte des dritten Rollenspiels.Abschlußphase des Seminars.Anmerkungen.
Buchkauf
Seminar, Joern J. Bambeck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1987
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Seminar
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Joern J. Bambeck
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1987
- ISBN10
- 3409196536
- ISBN13
- 9783409196536
- Reihe
- Gabler-Special
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisÜber das Buch.Montag abend.Begrüßung der Teilnehmer.Seminarerwartungen der Teilnehmer.Sechs Besonderheiten des Seminars.Dienstag vormittag.Roter Faden (1).Besprechung der ersten Eindrücke der Teilnehmer vom Seminarleiter.Nonverbale Kommunikation.Vorbemerkung zu den Feedbacks.Das „SIDA-Schema“.Roter Faden (2).Vorbereitung auf die Feedbacks.Feedback-Regeln.1. Feedback (für Carl).Dienstag nachmittag.2. Feedback (für Martin).3. Feedback (für Winfried).Kommunikationsstörungen im Bereich der Sach-Aussage: „Verständlichkeit“ und „Stimulanz“.Kommunikationsstörungen im Bereich der Ich-Aussage: „Offenheit“.4. Feedback (für Wolfhard).Der „Dornröschen-Effekt“.Dienstag abend.5. Feedback (für Mischa).6. Feedback (für Heinz).Mittwoch vormittag.Roter Faden (3).Kommunikationsstörungen im Bereich der Du-Aussage: „Wertschätzung“.„Wertschätzung“ und „Lenkung“ in der Kindererziehung.Kommunikationsstörungen im Bereich der Aufforderung: „Direktheit“.Vier Hauptgebote guter Kommunikation.Mittwoch nachmittag.Deformationsmechanismen menschlicher Wahrnehmung.Zum „Klecksbild“.Auswirkungen von Bezugssystemen.Auswirkungen von Bezugssystemen im SIDA-Modell der Kommunikation.Aggressionen als Liebeserklärungen.Weitere Experimente zum Thema „Bezugssysteme“.Roter Faden (4).Zwei Merksätze zum SIDA-Modell der Kommunikation.7. Feedback (für Ernst).Ein ausführliches Fallbeispiel zur Anwendung des SIDA-Modells der Kommunikation.Weitreichende Konsequenzen aus dem Fallbeispiel.Mittwoch abend.8. Feedback (für Friedhelm).9. Feedback (für Albert).Donnerstag vormittag.Entstehung von Ko-Störungen im SIDA-Modell.Formen defensiven und aggressivenKo-Verhaltens.Verhaltensweisen, die zur Vermeidung oder Beseitigung von Ko-Störungen geeignet sind.Roter Faden (5).Die „10 Wertschätzungsgebote“.Vorbereitung auf die Rollenspiele.Donnerstag nachmittag.Erstes Rollenspiel.Lernpunkte aus dem ersten Rollenspiel.Zweites Rollenspiel.Donnerstag abend.Lernpunkte aus dem zweiten Rollenspiel.Wurden die Teilnehmer manipuliert?.Freitag vormittag.Drittes Rollenspiel.Auswertung und Lernpunkte des dritten Rollenspiels.Abschlußphase des Seminars.Anmerkungen.