
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: 1. Zur Natur von Arbeit und Erkenntnis. 2. Problematik der marktwirtschaftlich organisierten Arbeit und Erkenntnisstand der Wissenschaft. 3. Auffassungen der ökonomischen Wissenschaft von der menschlichen Arbeit: 3.1. Wertfreie betriebswirtschaftliche Theorien. 3.2. Normativ-wertende betriebswirtschaftliche Theorien. 3.3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen. 4. Auswirkungen des objektiven, quantitativen, rationalen Arbeitsbegriffs: 4.1. Diskriminierung typischer Frauenarbeit. 4.2. Diskriminierung eigener Arbeit. 4.3. Diskriminierung des lebendigen Menschen. 5. Exkurs: Begriff der planwirtschaftlich organisierten Arbeit. 6. Arbeitsbegriff und Erkenntnismethode: 6.1. Konstruktion der Arbeit als Erkenntnisobjekt. 6.2. Definition des Erkenntnisobjektes Arbeit. 6.3. Quantitative Erkenntnis von Arbeit. 6.4. Weiterentwicklung der Erkenntnismethode. 7. Ökologisches Arbeiten als selbstorganisierter Prozess: 7.1. Subjektive Perspektive. 7.2. Objektive Perspektive. 7.3. Wechselbeziehungen zwischen subjektiver und objektiver Seite. 8. Ökologischer Arbeitsprozess und Auswirkungen: 8.1. Ökologisches, nachindustrielles, parabiotisches Paradigma. 8.2. Auswirkungen auf gesellschaftliche Beziehungen. 8.3. Auswirkungen auf die Theorie der Produktionsfaktoren. 8.4. Zusammenfassung veränderter gesellschaftlicher Beziehungen. 9. Entwicklung eines ökologischen, nachindustriellen, parabiotischen Arbeitsbegriffs: 9.1. Bedeutung
Buchkauf
Ökologisches Arbeiten, Irene Schöne
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.