Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Psychoanalyse in der Sozialforschung

Eine Einführung am Beispiel einer Sozialpsychologie der Arbeit

Parameter

Kategorien

Reihe
WV-Studium

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisI. Theoretische Klärung.- 1. Das Erkenntnisinteresse der psychoanalytischen Sozialpsychologie im Unterschied zur therapeutischen Psychoanalyse.- 2. Der Gegenstand des psychoanalytisch-therapeutischen Verfahrens — dargestellt an einem Fallbeispiel.- 3. Der Gegenstand der psychoanalytischen Sozialpsychologie — dargestellt an einem Fallbeispiel.- 4. Die Modi der Sozialisation: Individuierung und Vergesellschaftung.- 5. Die Wechselwirkung von Individuierung und Vergesellschaftung als Feld der psychoanalytischen Sozialforschung.- 6. Alltagsbewußtsein und Arbeitsbewußtsein.- 7. Arbeit als psychoanalytisch-sozialpsychologisches Forschungsfeld — konzeptionelle Schlußfolgerungen.- II. Methodologische Reflexion und empirische Anleitung.- 8. Das Verhältnis von Theorie und Empirie in einer psychoanalytischen Sozialpsychologie.- 9. Die Merkmale sozialer Realität und die Regeln der Umgangssprache in ihrer Bedeutung für die Methodenkonstruktion.- 10. Erkenntnistheoretische Grundsätze interpretativer Sozialforschung in der Perspektive eines psychoanalytisch reflektierten Selbst- und Fremdverstehens.- 11. Erhebungsmethoden im Feld.- 12. Distanz und Beteiligung. Die Rolle der Forschenden im Untersuchungsfeld.- 13. Methoden der Auswertung.- 14. Die Interpretationsgemeinschaft und der Text — ein Beispiel aus der Praxis.- Die Autoren.

Buchkauf

Psychoanalyse in der Sozialforschung, Thomas Leithäuser

Sprache
Erscheinungsdatum
1988
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden