Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Kognitive Entwicklung in Zeitgestalten

Parameter

Kategorien

Reihe
Paideia

Mehr zum Buch

Zeitgestalten sind Formen, in denen sich der Mensch mit der naturhaften und sozialen Umwelt auseinandersetzt. Insofern können sie als die Schematismen ökologischer Interaktionen bezeichnet werden. Der Autor zeigt auf der Grundlage von Piaget, wie sich die Zeitgestalten in der Kindheit entwickeln. Er legt dabei in Auseinandersetzung mit dem Neukantianismus eine systematische Theorie der konkreten Subjektivität vor. In Auseinandersetzung mit der Theorie sozialer Systeme (insbesondere Luhmann) definiert er die Begriffe System, Handlung, Moral und ihre funktionalen Äquivalente Anschlußrationalität, Recht und Liebe neu als Zeitstrukturen des Erlebens und der Interaktion. Die entwickelten Begriffe von fünf Zeitgestalten erweisen sich darin als fruchtbar, daß sie gewisse Schwierigkeiten in der Entwicklungstheorie Piagets lösen, den Begriff der Operationen auf den Stand moderner Kognitionstheorie bringen und Grundzüge einer Sprachtheorie im Anschluß an Wittgenstein herauskristallisieren.

Buchkauf

Kognitive Entwicklung in Zeitgestalten, Norbert Meder

Sprache
Erscheinungsdatum
1989
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden