Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theorie und Praxis der Kreativität im Religionsunterricht

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Schülerinnen und Schüler sind frustriert durch verbalen Unterricht und additive Textarbeit. Andererseits wurden inzwischen vielfältige Erfahrungen aus kreativen Lernprozessen mit der Bibel gesammelt, die Mut machen. Welches sind nun die religionspädagogischen Kriterien für kreative Zugänge zur Bibel? Dieser Frage geht der Autor pädagogisch und theologisch nach. Er untersucht dabei auch hermeneutische und religionspädagogische Voraussetzungen, die den Umgang mit der Bibel von der Reformationszeit bis heute mitbestimmt haben.Der Konkretisierung dienen vier Beispiele, die z.T. aus dem normalen Unterricht stammen, z.T. aus Projektarbeit und Freizeit. Sie reichen von Operationen mit Texten aus den Evangelien über Materialkollagen im Bereich von Kreuz und Passion bis zu Tanz, Bewegung und Musik zu einer alttestamentlichen Erzählung.Das Buch ist zwar aus Erfahrungen an Hauptschulen heraus geschrieben; es betrifft aber ein Grundproblem der Religionspädagogik in allen Schulen und darüber hinaus in Gemeinden.

Buchkauf

Theorie und Praxis der Kreativität im Religionsunterricht, Klaus Petzold

Sprache
Erscheinungsdatum
1989
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben