![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Wer sich mit dem Insolvenzrecht der neuen Bundesländer (statt KO und VerglO gilt die Gesamtvollstreckungsordnung) beschäftigt, muß eine Vielzahl von Vorschriften aus nahezu allen Rechtsgebieten berücksichtigen. Dabei handelt es sich um einigungsbedingt geschaffenes neues Recht, um befristet oder unbefristet fortgeltendes DDR-Recht oder um bisheriges Bundesrecht. Ein Teil dieser Vorschriften wurde bereits mehrfach geändert, wodurch der Zugang zu den einschlägigen Normen erheblich erschwert wird. Für den Praktiker bedeutete dies, daß er bislang nicht nur auf die herkömmlichen Textsammlungen für das Zivil-, Arbeits- Verwaltungs- und Steuerrecht, sondern auch auf alte DDR- und bundesdeutsche Gesetzblätter zurückgreifen mußte, um die einschlägigen Normen aufzufinden. Die 2. Auflage der RWS-Dokumentation 9 stellt die gesamtvollstreckungsrechtlich relevanten Vorschriften aktualisiert zusammen. Sie wurde um eine Reihe von Vorschriften erweitert und bietet diese in bereinigten Fassungen. Das 2. VermRÄndG ist eingearbeitet. Der RWS-Dokumentation sind wiederum ein systematisches und ein ausführliches alphabetisches Inhaltsverzeichnis vorangestellt. Mit der RWS-Dokumentation 9 wird den Benutzern (Verwalter, Gerichte, Angehörige der beratenden Berufe sowie die von der Insolvenz betroffenen oder bedrohten Unternehmen und deren Justitiare) eine in dieser Form beispiellose Arbeitshilfe an die Hand gegeben.
Buchkauf
Das Gesamtvollstreckungsrecht in den neuen Bundesländern, Bruno M. Kübler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Gesamtvollstreckungsrecht in den neuen Bundesländern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bruno M. Kübler
- Erscheinungsdatum
- 1992
- ISBN10
- 3814518640
- ISBN13
- 9783814518640
- Reihe
- RWS-Dokumentation
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Wer sich mit dem Insolvenzrecht der neuen Bundesländer (statt KO und VerglO gilt die Gesamtvollstreckungsordnung) beschäftigt, muß eine Vielzahl von Vorschriften aus nahezu allen Rechtsgebieten berücksichtigen. Dabei handelt es sich um einigungsbedingt geschaffenes neues Recht, um befristet oder unbefristet fortgeltendes DDR-Recht oder um bisheriges Bundesrecht. Ein Teil dieser Vorschriften wurde bereits mehrfach geändert, wodurch der Zugang zu den einschlägigen Normen erheblich erschwert wird. Für den Praktiker bedeutete dies, daß er bislang nicht nur auf die herkömmlichen Textsammlungen für das Zivil-, Arbeits- Verwaltungs- und Steuerrecht, sondern auch auf alte DDR- und bundesdeutsche Gesetzblätter zurückgreifen mußte, um die einschlägigen Normen aufzufinden. Die 2. Auflage der RWS-Dokumentation 9 stellt die gesamtvollstreckungsrechtlich relevanten Vorschriften aktualisiert zusammen. Sie wurde um eine Reihe von Vorschriften erweitert und bietet diese in bereinigten Fassungen. Das 2. VermRÄndG ist eingearbeitet. Der RWS-Dokumentation sind wiederum ein systematisches und ein ausführliches alphabetisches Inhaltsverzeichnis vorangestellt. Mit der RWS-Dokumentation 9 wird den Benutzern (Verwalter, Gerichte, Angehörige der beratenden Berufe sowie die von der Insolvenz betroffenen oder bedrohten Unternehmen und deren Justitiare) eine in dieser Form beispiellose Arbeitshilfe an die Hand gegeben.