Distanz ohne Pathos
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Seit der Aufklärung zielt der Subjektbegriff der Pädagogik auf Autonomie des Menschen. Die vorherrschende Form der Erfahrung in der Moderne ist jedoch das Gefühl der Entfremdung. Als Reaktion darauf verlagern sich die Hoffnungen auf Selbstverwirklichung in die Dimension des individuellen Lebensstils. Demgegenüber beschreibt der Balzacsche Desillusionsroman latente Interdependenzen von Geschmack und sozialer Macht, an der individuelle Emanzipationsbemühungen häufig scheitern. Balzacs literarisch formulierte Einsicht wird in dieser Studie vertieft und ergänzt durch geschmackstheoretische Überlegungen Friedrich Nietzsches und durch alltagssoziologische Studien Pierre Bourdieus. Dies geschieht mit der Absicht, ein strukturelles Defizit der pädagogischen Diskussion stärker als bisher ins Bewußtsein zu heben.
Buchkauf
Distanz ohne Pathos, Ingo Werner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Distanz ohne Pathos
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ingo Werner
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 363143801X
- ISBN13
- 9783631438015
- Reihe
- Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Seit der Aufklärung zielt der Subjektbegriff der Pädagogik auf Autonomie des Menschen. Die vorherrschende Form der Erfahrung in der Moderne ist jedoch das Gefühl der Entfremdung. Als Reaktion darauf verlagern sich die Hoffnungen auf Selbstverwirklichung in die Dimension des individuellen Lebensstils. Demgegenüber beschreibt der Balzacsche Desillusionsroman latente Interdependenzen von Geschmack und sozialer Macht, an der individuelle Emanzipationsbemühungen häufig scheitern. Balzacs literarisch formulierte Einsicht wird in dieser Studie vertieft und ergänzt durch geschmackstheoretische Überlegungen Friedrich Nietzsches und durch alltagssoziologische Studien Pierre Bourdieus. Dies geschieht mit der Absicht, ein strukturelles Defizit der pädagogischen Diskussion stärker als bisher ins Bewußtsein zu heben.