![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Frontmatter -- Vorwort zur Neuauflage 1995 -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 1991 -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Grundsätze der Konfliktlösung bei fehlgeschlagenen Rechtsgeschäften -- I. Einleitung -- II. Das Zustandekommen des Vertrages -- III. Bedingung und Befristung -- Zweiter Teil: Grundsätze der Konfliktlösung bei fehlerhaften Rechtsgeschäften -- Erstes Kapitel: Nichtigkeit von Rechtsgeschäften -- Zweites Kapitel: Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften -- Drittes Kapitel: Schwebend unwirksame Rechtsgeschäfte -- Viertes Kapitel: Relativ unwirksame Rechtsgeschäfte -- Dritter Teil: Grundsätze der Konfliktlösung beim Handeln durch Stellvertreter -- I. Begriff und Voraussetzungen -- II. Abgabe bzw. Empfang einer Willenserklärung -- III. Die Offenkundigkeit -- IV. Die Vertretungsmacht -- V. Willensmängel und Wissenszurechnung beim Vertretergeschäft (§ 166 BGB) -- VI. Willensmängel bei der Bevollmächtigung -- VII. Grenzen der Vertretungsmacht -- VIII. Vertretung ohne Vertretungsmacht -- Schrifttum -- Stichwortverzeichnis
Buchkauf
BGB allgemeiner Teil: Rechtsgeschäftslehre, Dieter Giesen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- BGB allgemeiner Teil: Rechtsgeschäftslehre
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dieter Giesen
- Verlag
- de Gruyter
- Erscheinungsdatum
- 1995
- ISBN10
- 311014459X
- ISBN13
- 9783110144598
- Reihe
- Jura : Studienbuch
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Frontmatter -- Vorwort zur Neuauflage 1995 -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 1991 -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Grundsätze der Konfliktlösung bei fehlgeschlagenen Rechtsgeschäften -- I. Einleitung -- II. Das Zustandekommen des Vertrages -- III. Bedingung und Befristung -- Zweiter Teil: Grundsätze der Konfliktlösung bei fehlerhaften Rechtsgeschäften -- Erstes Kapitel: Nichtigkeit von Rechtsgeschäften -- Zweites Kapitel: Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften -- Drittes Kapitel: Schwebend unwirksame Rechtsgeschäfte -- Viertes Kapitel: Relativ unwirksame Rechtsgeschäfte -- Dritter Teil: Grundsätze der Konfliktlösung beim Handeln durch Stellvertreter -- I. Begriff und Voraussetzungen -- II. Abgabe bzw. Empfang einer Willenserklärung -- III. Die Offenkundigkeit -- IV. Die Vertretungsmacht -- V. Willensmängel und Wissenszurechnung beim Vertretergeschäft (§ 166 BGB) -- VI. Willensmängel bei der Bevollmächtigung -- VII. Grenzen der Vertretungsmacht -- VIII. Vertretung ohne Vertretungsmacht -- Schrifttum -- Stichwortverzeichnis