Bookbot

Hannah Arendt zur Einführung

Buchbewertung

3,4(30)Abgeben

Mehr zum Buch

Hannah Arendt (1906-1975) provoziert. Entschiedenheit im Urteil und gedankliche Schärfe kennzeichnen eine Philosophin, die sich in erster Linie als politische Theoretikerin verstand. Nicht Selbstentfremdung, sondern Weltentfremdung ist für sie das Kennzeichen der Moderne. Im Phänomen der totalen Herrschaft tritt die Vernichtung des Politischen in aller Radikalität zutage. Angesichts dieser Herausforderung des 20. Jahrhunderts zeigt Arendts politisches Denken einen weltverbundenen Weg auf. Karl-Heinz Breier charakterisiert Hannah Arendts republikanisches Freiheitsdenken anläßlich der Gefährdungen, denen unsere Freiheit in einer Arbeits- und Konsumgesellschaft ausgesetzt ist. Unter Rekurs auf Aristoteles, Machiavelli, Montesquieu und Tocqueville wird Arendts philosophische Originialität deutlich. Dabei zieht Breier auch den bisher unveröffentlichten Nachlaß Hannah Arendts heran.

Buchkauf

Hannah Arendt zur Einführung, Karl-Heinz Breier

Sprache
Erscheinungsdatum
1992
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,4
Gut
30 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.