
Mehr zum Buch
Der Angriff auf die Sowjetunion war eines der bedeutendsten Ereignisse des Zweiten Weltkrieges, das die politische Geschichte Europas nachhaltig prägte. Die Analyse beleuchtet Hitlers langfristige Ziele gegenüber der UdSSR sowie die außenpolitischen, ideologischen, wirtschaftlichen und militärischen Maßnahmen der deutschen Führung nach dem Frankreichfeldzug. Neben der operativen Planung für das Unternehmen 'Barbarossa' werden auch die kriegswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Rüstungsanstrengungen behandelt. Einige europäische Staaten und Freiwillige schlossen sich dem 'Kreuzzug gegen den Bolschewismus' an, während die Besatzungspolitik programmatische NS-'Neuordnungs'-Vorstellungen verfolgte. Die Untersuchung umfasst auch die sowjetische Außenpolitik und die Kriegsvorbereitungen der Roten Armee. Es werden die Kesselschlachten in der Anfangsphase, das Ringen um die Ukraine, die Einschließung Leningrads und die Kämpfe im finnischen Raum behandelt, bis zur Stagnation der deutschen Offensive vor Moskau. Die unerwartete sowjetische Gegenoffensive führte zu einer tiefen Führungskrise auf deutscher Seite. Mit dem Scheitern des Unternehmens 'Barbarossa' und der Entstehung der 'Anti-Hitler-Koalition' kam es zu einer Wende im Krieg. Dieses Werk ist das Ergebnis der Grundlagenforschung des MILITÄRGESCHICHTLICHEN FORSCHUNGSAMTES in Freiburg, das die Ausgabe gefördert hat.
Publikation
Buchkauf
Der Angriff auf die Sowjetunion, Horst Boog
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.

