
Parameter
Mehr zum Buch
Das Inhaltsverzeichnis bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Themen der Kulturförderung in verschiedenen Ländern und deren wirtschaftliche Aspekte. Es beginnt mit kritischen Anmerkungen zur Beziehung zwischen Kultur und Markt und beleuchtet die Rolle des Staates sowie der Gesellschaft in der Kunstförderung, insbesondere in Deutschland. Der Gütercharakter der Kunst wird aus wirtschaftstheoretischer Sicht betrachtet, gefolgt von quantitativen Aspekten privater Kulturförderung und Vergleichen mit den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, der Schweiz und Polen. Das Buch thematisiert auch die europäische Dimension der Kulturförderung, die Rolle privater Stiftungen sowie die Bedeutung von Community Foundations in den USA. Fund-Raising und Sponsoring werden als zentrale Finanzierungsinstrumente untersucht, während die Akquisition und die Rolle von Fördervereinen in der Kulturförderung thematisiert werden. Unternehmen als Sponsoren und deren Motive für die Kulturförderung werden analysiert, ebenso wie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Unternehmenskommunikation ergeben. Es werden spezifische Beispiele von Unternehmen wie BASF, Daimler-Benz und der Dresdner Bank angeführt, die sich aktiv in der Kulturförderung engagieren. Abschließend behandelt das Buch Managementprinzipien im Nonprofit-Bereich und die Herausforderungen, die sich aus der Kombination von Managementansätzen und kulturellen Initia
Buchkauf
Kulturförderung, Rupert Strachwitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.