Bevölkerungsentwicklung, Rentenfinanzierung und Einkommensverteilung
Autoren
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisA Demographischer Wandel, Staatshaushalt und Einkommensverteilung.I. Motivation.II. Einleitung und Überblick.III. Mikro-Ebene, Makro-Ebene und Staatshaushalt.IV. Demographie und Verteilung.IV. 1 Umverteilungsbesteuerung, Rentenfinanzierung und demographischer Wandel.IV. l. a Spezifische Inzidenz.IV. l. b Budgetinzidenz.IV. l. c Quantitative Sensitivitätsanalyse.IV.2 Anpassungsreaktionen, Altersstruktur und Einkommensverlauf.IV.2. a Spezifische Inzidenz.IV.2. b Budgetinzidenz.IV.2. c Quantitative Sensitivitätsanalyse.B Rentenreform und demographische Inzidenz.V. Rentenfinanzierung, Budgetinzidenz und intergenerationelle LastenVerteilung.VI. Reform der Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland.VI. l Reformalternativen im Rahmen des gegenwärtigen Systems.VI.2 Rentenreform 1992: Kernelemente des Gesetzentwurfs der Bundesregierung.VI.3 Intragenerationelle Umlagelast und demographische Inzidenz: Verteilungstheoretische Konsequenzen der Rentenreform ’92.C Politische Ökonomie der staatlichen Alterssicherung.VII. Bevölkerungsentwicklung, soziale Sicherung und Staatsfinanzen: Politisch-ökonomische Aspekte der Rentenfinanzierung.VII. 1 Problemstellung.VII.2 Das Grundmodell.VII.2. a Die Individuen.VIL2. b Die Regierung.VII.3 Die analytische Struktur des politökonomischen Optimums.VII.4 Quantitative Sensitivitätsergebnisse.VII.4. a Demographischer Wandel, individuelle Präferenzen und soziale Solidarität.VII.4. b Altersstruktur und Machtverteilung: Stimmen versus DM-Stimmen.Zusammenfassung.Personenregister.