Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Rückgewinnung des Pädagogischen

Autor*innen

Buchbewertung

4,5(2)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Soziale Arbeit ist ein Handlungsrahmen, der durch sozialarbeiterische und sozialpädagogische Elemente geprägt ist. In der aktuellen Expansionsphase der Sozialen Arbeit liegt eine Chance in der Rückgewinnung des Pädagogischen, das mit gesellschaftlichen Erziehungs- und Bildungsaufgaben verbunden ist. Diese Forschung untersucht, welche Bedingungen der menschlichen Entwicklung und Erziehung entgegenstehen und welche Lernprozesse die individuelle Aneignung von Identität, Sozialität und Mündigkeit behindern. Es werden Methoden zur Erforschung defizitärer Lebenslagen vorgestellt, die am Beispiel abweichenden Verhaltens in einem lebensweltlichen Kontext zusammengeführt werden. Zudem wird die systematische Einbindung qualitativer Methoden in das Studium an Hochschulen des Sozial- und Erziehungswesens angeregt. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: Teil I behandelt die Grundlagen, das Verhältnis von Sozialarbeit und Sozialpädagogik sowie den Forschungsbedarf. Teil II bietet einen Rückblick auf qualitative Methoden und deren Verhältnis zur quantitativen Sozialforschung. Teil III thematisiert das Konzept der Lebenswelt, die Anamnese als Instrument der Erkundung, das narrative Interview zur Informationsgewinnung, das Erzählen als Methode, lebensweltliche Kasuistik und die Biographieforschung als Weg zur Rückgewinnung des Pädagogischen. Die qualitative Einzelfallstudie wird als Königsweg in der Sozialen Arbeit hervorgehoben.

Buchkauf

Die Rückgewinnung des Pädagogischen, Klaus Kraimer

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

4,5
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.