Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leben ohne Religion

Eupraxophie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Paul Kurtz, Amerikas führender Aufklärer der humanistischen Philosophie, führt in „Leben ohne Religion“ den Begriff Eupraxophie ein, um den Humanismus zu beschreiben. Dieses neu geschaffene Wort setzt sich aus den griechischen Wurzeln eu- (gut), praxis (Handlung) und sophie (Weisheit) zusammen und bedeutet wörtlich „gute Führung und Weisheit im Leben.“ Eupraxophie basiert auf Wissenschaft, Philosophie und Ethik, geht jedoch über eine bloße intellektuelle Haltung hinaus. Sie verbindet eine kosmische Weltsicht mit einem Lebensentwurf, der Verantwortung und Hingabe betont. Kurtz argumentiert, dass der Eupraxoph ein sinnvolles Leben führen und zur Schaffung einer gerechten Gesellschaft beitragen kann. In den praxisorientierten Abschnitten des Buches bietet er konkrete Empfehlungen zur Entwicklung des zukünftigen Humanismus. Er beschreibt, wie humanistische Zentren gestaltet und betrieben werden könnten, welche Bildungs- und Entspannungsmöglichkeiten sie bieten und wie der Kontakt zu Gleichgesinnten gefördert werden kann. Paul Kurtz war Professor für Philosophie an der Staatsuniversität von New York in Buffalo, Herausgeber des Magazins Free Inquiry, Gründungsvorsitzender des Komitees für wissenschaftliche Untersuchung paranormaler Phänomene und Co-Präsident der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU).

Buchkauf

Leben ohne Religion, Paul Kurtz

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben