Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Internationale Organisationen - Politik und Geschichte

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisI: Geschichte und Theorie der internationalen Organisationen.1. Einführung: Was gehen uns internationale Organisationen an?.1.1 Alltagswissen über internationale Organisationen.1.2 Zur Entwicklungsgeschichte internationaler Organisationen.1.3 Umfang und Reichweite internationaler Organisationen.1.4 Grundlegende Fragestellungen.2. Was verstehen wir unter ‚internationalen Organisationen‘?.2.1 Geschichte des Begriffs internationale Organisationen.2.2 Drei Bilder von internationalen Organisationen.2.3 Definition des Begriffs der internationalen Organisation.2.4 Abgrenzung internationaler Organisationen.2.5 Analytische Klassifizierung internationaler Organisationen.3. Wodurch kommt es zur Errichtung internationaler Organisationen?.3.1 Krieg und Gewaltpolitik.3.2 Industriewirtschaftliche Expansion.3.3 Krisenhaftigkeit der Weltwirtschaft.3.4 Entwicklungsdisparitäten.3.5 Das Risiko der Selbstzerstörung der Menschheit.3.6 Exkurs: Der Ost-West-Konflikt.3.7 Zusammenfassung.4. Wie werden die Existenz und die Aktivitäten internationaler Organisationen erklärt? Theorien über internationale Organisationen.4.1 Die Realistische Schule.4.2 Die liberale Schule.4.3 Die konflikttheoretische Schule.4.4 Theorieentwicklung.II: Politikentwicklungsprozesse in und durch internationale Organisationen.5. Internationale Organisationen als politisches System.5.1 Verfassung und Verfassungswandel.5.2 Das Institutionengefüge internationaler O

Publikation

Buchkauf

Internationale Organisationen - Politik und Geschichte, Volker Rittberger

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben