Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kleine Schriften

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das Buch präsentiert aus dem Nachlass Josef Königs die Texte dreier akademischer Vorträge von 1937, 1952 und 1958 sowie eine umfassende Analyse der philosophischen Situation in Deutschland 1934, fokussiert auf Heidegger, Jaspers und Klages. Diese Arbeit zur Philosophie und zur Existenzphilosophie erweitert Königs Überlegungen zur „offenen Unbestimmtheit“ des Heideggerschen Existenzbegriffs, die zuvor im Dilthey-Jahrbuch 1990/1991 veröffentlicht wurden. Intensive Diskussionen und Analysen widmen sich den Prinzipien der Existenzphilosophie und der Struktur ihrer zentralen Begriffe. Im Vortrag „Bemerkungen zur Metapher“ (1937) argumentiert König, dass metaphorische Rede, die nicht einfach ein ersetzbares Additum zur nicht-metaphorischen ist, eine wesentliche Möglichkeit der menschlichen Sprache darstellt. Diese Rede ergänzt die nicht-metaphorische Sprache und konstituiert das Einssein der Sprache. Der zweistündige Vortrag „Verantwortung in der Wissenschaft“ (1952) behandelt den Wissenschaftsbegriff im Zusammenhang mit einem „anschaffbaren“ wissenschaftlichen Gewissen und beleuchtet die sittliche Natur des wissenschaftlichen Wissens. Im Vortrag „Probleme des Begriffs Entwicklung“ (1958) untersucht König, wie ein Wesen, das von solchen abstammt, denen nur äußere Wahrnehmung zugeschrieben wird, zu einem Wesen mit innerer Wahrnehmung werden kann.

Buchkauf

Kleine Schriften, Josef König

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben