Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karriereorientierungen angehender Akademikerinnen und Akademiker

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die empirische Studie untersucht die Karriereorientierungen und -motivation von nahezu 1000 Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen an zwei Universitäten in Deutschland. Im Fokus steht die Frage nach geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Karriereorientierung. Der Literaturüberblick zur Karrierepsychologie, der in Deutschland bislang wenig geschlechtervergleichende Forschung umfasst, dient als Grundlage für einen theoretischen Ansatz. Dabei werden indirekte Determinanten wie Geschlecht, elterliche Rollenmodelle und eigene Berufserfahrungen von direkten Determinanten wie Leistungsmotivation, familialer Orientierung und sozialer Geschlechtsrollenorientierung unterschieden. Der Vergleich der Ergebnisse zwischen West- und Ost-Universitäten zeigt mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Die stärkere berufliche Partizipation von Frauen in der ehemaligen DDR hat die Karriereorientierung ihrer Nachkommen kaum beeinflusst. Die geschlechtsvergleichende Auswertung verdeutlicht, dass Geschlecht lediglich eine indirekte Determinante der Karriereorientierung ist, während die soziale Geschlechtsrollenorientierung entscheidender ist. Viele ältere Annahmen über geschlechtsspezifische Unterschiede in der Leistungsmotivation müssen revidiert werden. Zudem zeigt sich, dass familiale Orientierung nicht per se die berufliche Motivation einschränkt.

Buchkauf

Karriereorientierungen angehender Akademikerinnen und Akademiker, Andrea E. Abele

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben