Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kulturoptimismus und Kulturpessimismus in der Renaissance

Parameter

Mehr zum Buch

In der Arbeit wird die für die Ideengeschichte der Frühen Neuzeit wichtige Thematik des Kulturoptimismus/Kulturpessimismus zum ersten Mal erschlossen. In ihrem Zentrum steht der wohl interessanteste Traktat zum Thema, der Dyalogus de solitudine des niederländischen Humanisten Jacobus Canter (ca. 1470-1529). Canter hat ein aufreizend-radikales «Zurück-zum-Urmenschen» zur Diskussion gestellt, sich in der Vita-activa/vita-contemplativa -Debatte in neue Regionen vorgewagt und fast nebenbei eine der beachtlichsten literarischen Leistungen des nördlichen Humanismus um 1500 geliefert. Canters Dyalogus de solitudine wird zum ersten Mal kritisch herausgegeben und mit einer deutschen Übersetzung versehen.

Buchkauf

Kulturoptimismus und Kulturpessimismus in der Renaissance, Karl A. E. Enenkel

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben