Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bevölkerungsdynamik und Grundbedürfnisse in Entwicklungsländern

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Band enthält die schriftlichen Fassungen der Jahrestagung 1994 des Ausschusses Entwicklungsländer des Vereins für Socialpolitik. Er behandelt die anhaltende Bevölkerungsdynamik in Entwicklungsländern und Ansätze bevölkerungspolitischer Maßnahmen, insbesondere im Bereich der Sozial- und Bildungspolitik. Trotz ungenutzter Möglichkeiten zur Erhöhung der Nahrungsmittelproduktion stoßen immer mehr Länder an Malthus'sche Grenzen, ohne die Devisen für steigende Agrarimporte erwirtschaften zu können. Dies erfordert nicht nur Maßnahmen zur entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, sondern auch innenwirtschaftliche Strategien zur Armutsbekämpfung. Die verbreitete Annahme, dass die hohe Kinderzahl in Entwicklungsländern von den Eltern geplant ist und durch verbesserten Zugang zu Verhütungsmitteln nicht verringert werden kann, wird durch empirische Untersuchungen nur teilweise gestützt. Familienpolitik bleibt in vielen Regionen ein sinnvoller Ansatz zur Senkung der Kinderzahlen. Bevölkerungspolitik sollte sich vor allem auf die Faktoren konzentrieren, die den Wunsch nach hohen Kinderzahlen fördern. Gesicherte Ernährung, soziale Sicherheit und Bildungschancen haben nachhaltige Auswirkungen auf die demographische Entwicklung. Die Tagung behandelte auch die Vorzüge von Altersicherungssystemen, den Beitrag der Entwicklungshilfe zum Aufbau von Sozialversicherungssystemen und Fehlentwicklungen in einzelnen Staaten. Zudem wurde der Bildungssek

Buchkauf

Bevölkerungsdynamik und Grundbedürfnisse in Entwicklungsländern, Jörn Altmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben