Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Deutsch-deutsche Jugendforschung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Deutsch-deutsche Jugendforschung war seit der Wende von westdeutscher Dominanz geprägt, was zu einer einseitigen Betrachtung der Jugendproblematik im vereinten Deutschland führte. In diesem Band äußern sich ostdeutsche JugendforscherInnen und PädagogInnen, die neue Erkenntnisse zu Lebenslagen, Gewalt, politischer Sozialisation und Wertorientierungen von Kindern und Jugendlichen gewinnen. Diese Ergebnisse werden genutzt, um pädagogisch relevante Probleme der Jugendarbeit und gewaltfreien Konfliktbewältigung aus ostdeutscher Perspektive zu diskutieren. Die kritische Selbstreflexion der AutorInnen schärft ihre Kritik an den bisherigen Ergebnissen der Jugendforschung seit der Wende und führt zu Vorschlägen für eine methodisch adäquate und theoretisch reflektierte Jugendforschung auf gesamtdeutscher Ebene. Der Inhalt umfasst Einleitungen und Analysen zu Themen wie Kindheit und Jugend in der DDR, politische Sozialisation, Wertorientierungen ost- und westdeutscher Schüler sowie die Berufsbiographien ostdeutscher Jugendforscher. Pädagogische Überlegungen zur gewaltlosen Konfliktbewältigung und Perspektiven für die zukünftige Jugendforschung runden den Band ab.

Buchkauf

Deutsch-deutsche Jugendforschung, Alexander Bolz

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben