
Parameter
Mehr zum Buch
Im Bildungs- und Erziehungswesen gibt es zahlreiche Vorurteile gegenüber den dort tätigen Menschen, die oft mit widersprüchlichen Erwartungen konfrontiert werden. Viele empfinden dies als Zumutung. Für eine erfolgreiche Reform des Bildungswesens ist es jedoch entscheidend, die Realität der Fachkräfte zu verstehen. Reformen müssen in Zusammenarbeit mit den Pädagogen erfolgen, nicht gegen sie. Eine öffentliche Kritik an Pädagogen ist ebenso wenig hilfreich wie das Ignorieren ihrer beruflichen Situation. Dieser Band setzt sich mit dem Nichtwissen und den Vorurteilen auseinander und bietet empirische Forschungsergebnisse über die „Bildungsarbeiter“. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Berufssituation von Lehrern, Erziehern, Sozialpädagogen, Erwachsenenbildnern, Ausbildern und Hochschullehrern. Die Themen umfassen unter anderem die Arbeitsbedingungen im Bildungswesen, die Professionalisierung von Erziehern, die Herausforderungen in der Berufsbildung und die Rolle von Hochschullehrern in der Massenuniversität. Zudem werden neuere empirische Untersuchungen zum Lehrerberuf sowie die Problematik zweier pädagogischer Berufskulturen im Berliner Schulsystem behandelt. Der Band plädiert dafür, Reformen gemeinsam zu gestalten, da Bildung alle angeht.
Buchkauf
Die Bildungsarbeiter, Wolfgang Böttcher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.