Bookbot

Eine Einführung in die Sozialpsychologie

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Es ist anregend, die Textgebilde kennenzulernen, die Studierende herstellen, um sich in der Sozialpsychologie einzuführen. Traditionelle Text-Farmen werden preisgegeben; es konstellieren sich Inhalte und Formen in eigenwilliger, neuartiger Weise als Text-„patchwork“: Wichtige Themen der etablierten Sozialpsychologie sind durchsetzt von engagierten Erörterungen akuter Fragen aus Ökologie, Technik, Kultur. Hinzu kommen Skizzen „modischer“ Selbsterfahrungs- und Studien- Methoden. Vorliegende Einführung in die Sozialpsychologie bringt Anregungen der Textgebilde auf drei „Ebenen“ ins Spiel. Themen der etablierten Sozialpsychologie (Beispiele): Soziale Wahrnehmung, Interaktion, Kommunikation, Konformität, Kreativität, Einstellung, Vorurteil, Gruppe, Werbung, Soziales Atom, Rolle, Identität. Exkurse: Humanistische und ökologische Fragen (Beispiele): Humanistische Psychologie, Zum Wesen der Technik, Gefühl, Natur-Erfahrung, Psycho-Ökologie. Einmontierungen: Skizzen „modischer“ Studien-Methoden (Beispiele): Mind-Mapping, Amplifizierung, Begriffliche Quintessenz. E. H: Bottenberg ist Professor für Psychologie an der TU Braunschweig.

Buchkauf

Eine Einführung in die Sozialpsychologie, Ernst Heinrich Bottenberg

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.