Bookbot

Die Bedeutung des interreligiösen Lernens für Erziehung und Bildung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die heutigen pädagogischen Diskussionen sind durch einen Wertepluralismus ohne gleichen geprägt. Um hier Orientierung zu erleichtern, werden n diesem Buch zwei ethische Entwürfe vorgestellt und verglichen: Das „Prinzip Verantwortung“ (Hans Jonas) und das „Projekt Weltethos“ (Hans Küng). Es wird hinterfragt, inwiefern die großen Religionen diese Ideale unterstützen können.

Buchkauf

Die Bedeutung des interreligiösen Lernens für Erziehung und Bildung, Helgard Jamal

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben