Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ziviler Friedensdienst - Alternative zum Militär

Autor*innen

Mehr zum Buch

Theodor Ebert, ein Pionier der gewaltfreien Aktionsformen, untersucht in seinem Buch die Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktbearbeitung und die notwendigen persönlichen sowie gesellschaftlichen Voraussetzungen. Im Zentrum steht ein Werkstattbuch, das einen Trainingskurs im gewaltfreien Handeln dokumentiert und die Erfahrungen der Teilnehmer festhält. Es dient als Handbuch für die Grundausbildung im gewaltfreien Handeln. Der „Zivile Friedensdienst“, entwickelt von der Arbeitsgruppe der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, bietet eine institutionalisierte Alternative zur Bundeswehr. Ziel ist es, Konflikten im In- und Ausland mit friedlichen Mitteln zu begegnen. Eine gut ausgebildete „Nonviolent Task Force“ soll dort aktiv werden, wo Menschen und Menschenrechte bedroht sind, Bürgerkriege drohen oder bewaffnete Kräfte die demokratische Ordnung gefährden. Geplant sind lokale Sicherheitspartnerschaften, Auslandseinsätze und soziale Verteidigung. Ebert, geboren 1937, ist Professor für Politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin und Schriftleiter der Zeitschrift „Gewaltfreie Aktion“. Er ist Mitglied der Synode und der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg sowie der Arbeitsgruppe „Ziviler Friedensdienst“ und beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Strategie und Taktik gewaltfreier Konfliktbearbeitung.

Buchkauf

Ziviler Friedensdienst - Alternative zum Militär, Theodor Ebert

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben