Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Utopie: Ortsbestimmungen im nirgendwo

Begriff und Funktion von Gesellschaftsentwürfen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisVon der Dystopie zur Utopie: das vorscheinende Ende der menschlichen Vernunft.Zur fundamentalistischen Gegenutopie: die mythische Todesmaschine Deutschland.Das thermodynamische Ende der Natur als Ende der Utopie überhaupt.Utopische Übergänge in der bürgerlichen Zwischenwelt.Die rationalen Sozialutopien der beginnenden Neuzeit.Dilemmata der Utopien und mögliche Erbschaft ihrer Zeit.Die gesellschaftstheoretischen Bedeutungen der Utopie.Utopie heute: Abschied von der Utopie oder Utopie als Essentia.Der Begriff der Utopie in der Differenz zwischen der Kritischen Theorie Theodor W. Adornos und dem utopischen Prinzip Ernst Blochs.Die Kunst utopisch gefaßt als Auftauchen in einem anderen Ort: Die Ästhetik des Noch-Nicht im Werk Ernst Blochs.Die Zukunft des irdischen Sozialprozesses als utopisches Realproblem und Experiment.Die Utopie der Natur im Rahmen der materialistischen Erkenntniskritik Alfred Sohn-Rethels und der utopischen Naturphilosophie Ernst Blochs.

Buchkauf

Utopie: Ortsbestimmungen im nirgendwo, Jan Robert Bloch

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben