Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Annales typographici Colonienses

Mehr zum Buch

Die „Annales typographici Colonienses“ von Ludwig von Büllingen bieten eine umfassende bibliographische Zusammenstellung zur Kölner Buchdruckproduktion des 15.-18. Jahrhunderts. Im 15. Jahrhundert rangierte Köln nach Venedig, Paris, Rom und Lyon an fünfter Stelle der weltweiten Druckproduktion. Auch im 16. Jahrhundert hatten die Kölner Offizinen wie Quentel, Gymnich und Birckmann internationale Bedeutung. Ludwig von Büllingen (1771-1848), ein Kölner Kanonikus und Gelehrter, erstellte eine umfassende Bibliographie dieser Druckproduktion. In jahrzehntelanger Arbeit sammelte er eine fünfbändige Auflistung, die auf einschlägiger Literatur sowie Autopsie beruhte. Die Ordnung erfolgt chronologisch nach Druckern, wobei Druckerfamilien zusammenhängend behandelt werden. Büllingen gibt einen Überblick über das Leben und Schaffen der Drucker, oft unter Verwendung von Originaldokumenten. Für einige Drucker sind seine Fakten die einzige verfügbare Literatur. Genealogische Tafeln bieten zusätzliche Orientierung. Nach dem Annalen-Prinzip folgt eine chronologische Verzeichnung der Drucke, wobei Platz für Ergänzungen gelassen wurde. Originalproben aus den Drucken, einschließlich Titelblättern und Abbildungen, illustrieren die Druckertätigkeit. Das umfangreiche Material wurde nie vollständig verarbeitet, da eine Drucklegung seines Werkes nicht zustande kam. Dennoch bleibt die Bibliographie bis heute von hohem Wert, da einige in Büllingens Verze

Buchkauf

Annales typographici Colonienses, Ludwig von Büllingen

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben