
Parameter
Mehr zum Buch
Der Band umfasst 22 Beiträge, die verschiedene Aspekte der Kunstproduktion und -rezeption beleuchten, von Chansons bis Romanen, und die Entwicklung von Kunsttheorien bis hin zu bildnerischem Schaffen in historischen und aktuellen Kontexten. Ziel ist es, über die vielfältigen Funktionen von Kunst und Künstlertum in unterschiedlichen Epochen und Gesellschaften nachzudenken. Die Sammlung ist Richard Beilharz gewidmet, einem Romanisten und Didaktiker, für den diese Thematik zentral war. Die Beiträge thematisieren die unterschiedlichen Formen künstlerischen Schaffens und deren gesellschaftliche Einflüsse. Sie behandeln kunstphilosophische Ansätze im Wandel der Zeit, deren erzieherischen Wert sowie Gestaltungsformen in Bildender Kunst, Musik und Literatur. Die Vielfalt der Themen reicht von der Bedeutung von Sprache und Musik für die Identität der frankophonen Cajuns in Louisiana bis hin zu einem Rückblick auf die deutsche Literatur an der „Wende“. Weitere Themen umfassen die Rolle des Künstlers als Mittler, die Darstellung von Sängern in der deutschen Literatur, sowie kreative Ansätze im Fremdsprachenunterricht. Die Zielgruppe umfasst Künstler, Kunsttheoretiker, Lehrer, Publizisten und Fachleute im Kulturmanagement.
Buchkauf
Künstlerisches Wirken, Roland Gäßler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.