Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur

Autoren

Mehr zum Buch

Kinder- und Jugendliteratur scheint besonders prädestiniert zu sein, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen, ist sie doch selbst in ihrer Grundstruktur ein Medium des Austauschs zwischen zwei Kulturen: der Erwachsenen- und der Kinderkultur. Darüber hinaus hat sie eine lange Tradition fremdkultureller Importe, von denen oft gar nicht bewußt ist, daß es sich nicht um ursprünglich einheimische Werke handelt. Der Band stellt an markanten Beispielen dar, wie die Aneignung des Fremden in der Kinderliteraturgeschichte wirklich aussah. Er fragt kritisch nach den Spielräumen für die Kommunikation mit dem Fremden, den die zeitgenössische deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur eröffnet. Schließlich macht er didaktische Vorschläge zum interkulturellen Lernen mit neuerer Kinder- und Jugendliteratur. Inhalt: I. Kinderliteraturgeschichte: Aneignung des Fremden. R. B. Bottigheimer: Aneignung des Fremden. Väterliche Gewalt in Biblischen Geschichten für Kinder. S. Barth: La poupée Vermeille - Puppe Wunderhold. Zur Rezeption französischer Puppengeschichten für Mädchen in Deutschland zwischen 1800 und 1850. E. O'Sullivan: Alice über Grenzen. Vermittlung und Rezeption von Klassikern der Kinderliteratur. G. Cromme: Die traditionellen Mädchenbücher Astrid Lindgrens. Vorboten einer veränderten Mädchenliteratur. C. Berg: Eine fremde Kultur im Bilderbuch. Europa im Werk von Maurice Sendak. II. Zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur: ein Kommunikationsraum für das Fremde? R. Tabbert: „Swimmy“, „The BFG“ und „Janne min vän“: Bücher aus fremden Sprachen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. K. Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd. Gedanken zur Herausgabe außereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. K. Doderer: Vom Meer, aus dem die orientalischen Geschichten stammen. I C. Seemann: Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierter Unterhaltung. Übersetzungen sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland 1945 bis 1989. S. Lipóczi: Vergleichende Analysen zum ungarischen und deutschsprachigen Jugendroman der Gegenwart. R. B. Bottigheimer: Zur englischsprachigen Kinder- und Juhendliteraturforschung der 90er Jahre - ein aktueller Überblick. III. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur: Vermittlung des Fremden. U. Abraham, O. Beisbart: Entgrenzende Fremdwahrnehmung? Kinder als Leser von Bilderbüchern zwischen Identifikation und Empathie. H. Niemann: Bilderbücher: Ansatz für fremdsprachliches und interkulturelles Lernen. G. Haas: Eigene Welt - Fremde Welt - eine Welt. Die Geschichte eines Bewußtseinswandels in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. S. Keiner: „Kokaspur“ von Hans-Martin Grosse- Oetringhaus. Ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I.

Buchvariante

1998

Buchkauf

Dieses Buch ist derzeit nicht auf Lager.