Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kartengestützte Zahlungssysteme und Konsumentenverhalten

Autor*innen

Mehr zum Buch

Kartengestützte Zahlungssysteme wie Kreditkarten und elektronische Geldbörsen ersetzen zunehmend Bargeld in der Geldwirtschaft. Während aktuelle wissenschaftliche Arbeiten sich auf wirtschaftliche und technologische Aspekte konzentrieren, werden die sozialen und psychischen Auswirkungen auf Verbraucher oft vernachlässigt. Dazu zählen Fragen des Konsumverhaltens, der Verschuldung, des Datenschutzes und des Kontrollverlustes im Umgang mit Geld. Diese Untersuchung zielt darauf ab, diese Aspekte zu beleuchten und Erklärungsansätze zu entwickeln. Die Ergebnisse zeigen, dass ein interdisziplinärer und interaktionistischer Ansatz notwendig ist, um den Einfluss dieser Zahlungssysteme auf das Konsumverhalten zu verstehen. Interdisziplinär, weil wirtschaftliches Verhalten immer ökonomische und psychologische Dimensionen umfasst, und interaktionistisch, da der Umgang mit Geld von der Zahlungsform und individuellen Merkmalen beeinflusst wird. Zentrale Erklärungen für die Zunahme der Konsumausgaben und Verschuldung sind die Illusion der Ausgabenkontrolle und die duale Funktion des Geldes in kartengestützten Systemen. Die Verantwortung, sich mit diesen Auswirkungen auseinanderzusetzen, liegt sowohl bei der Wissenschaft als auch bei Institutionen wie Banken, Handelsunternehmen, Kartenorganisationen, der Politik und Verbraucherverbänden.

Buchkauf

Kartengestützte Zahlungssysteme und Konsumentenverhalten, Gerhard Raab

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben