Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Einwanderung und Gerechtigkeit

Mitgliedschaftspolitik auf dem Prüfstand amerikanischer Gerechtigkeitstheorien der Gegenwart

Autor*innen

Parameter

  • 334 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Einwanderungs-, Staatsbürgerschafts- und Multikulturalismuspolitik sind in der Bundesrepublik Deutschland Gegenstand einer ebenso kontrovers wie emotional geführten Debatte. Vor dem Hintergrund der aktuellen Zuwanderungssituation geht es der Untersuchung um die politikphilosophische Erörterung der Grundlagen einer für liberale Demokratien angemessenen Mitgliedschaftspolitik. Sie weist am Beispiel der Gerechtigkeitstheorien der Liberalismus-Kommunitarismus-Kontroverse nach, daß weder einseitig individualistische (Robert Nozick; Bruce A. Ackerman) noch links-utopische Politik der "offenen Grenzen", noch eine national-konservative Politik der "Festung Europa" eine konsistente und plausible Antwort auf das Migrationsproblem formulieren. Aus den komplexen Theorien von Michael Walzer und John Rawls wird eine praxisnahe Mitgliedschaftskonzeption entwickelt, der es gelingt, die Anforderungen kollektiver Selbstbestimmung, gleicher Staatsbürgerschaft und universaler Menschenrechte zu vereinbaren.

Buchkauf

Einwanderung und Gerechtigkeit, Günter Rieger

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben