Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Entwicklung als Ziel von Psychotherapie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

In diesem Werk werden klinische Suchttherapie, kognitive Entwicklungspsychologie und Moralforschung in einer fruchtbaren Synthese miteinander verknüpft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Person als Ziel der Psychotherapie, wobei eine salutogenetische Perspektive eingenommen wird, die Gesundheit und Ressourcen fördert. Ein zentrales Entwicklungsmodell des Selbst wird entworfen, das das innermoralische Erleben in den Mittelpunkt stellt und empirisch umgesetzt wird. Entscheidend für diese innere Moral ist das Gefühl der Selbstverpflichtung, während Selbstehrlichkeit, Selbstkonsistenz und Selbstachtung ebenfalls zentrale Aspekte sind. Veränderungen der Innenmoral während einer stationären Entwöhnungstherapie wurden durch Interviews erfasst, die eine Entwicklung hin zu differenzierteren und reflexiveren „Stufen“ der Innenmoral zeigen. Eine Fünf-Jahres-Katamnese zeigt eine hohe Korrelation zwischen anhaltender Alkoholabstinenz und solchen innermoralischen Stufen, die eine Integration der eigenen Perspektive mit sozialen Belangen ermöglichen. Die Endstufen der innerpersonalen Moral werden als normative Vorgaben für die Psychotherapie vorgeschlagen. Durch die Weiterentwicklung moralpsychologischer und sozial-kognitiver Theorien eröffnen sich neue Perspektiven für die psychotherapeutische Suchtbehandlung.

Buchkauf

Entwicklung als Ziel von Psychotherapie, Ernst Kern

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben