
Parameter
Mehr zum Buch
Straßenzeitungen, ein mediales Phänomen der 90er Jahre, sind Nonprofit-Organisationen, die wirtschaftliches Handeln mit sozialen Anliegen verbinden. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ erscheinen in Europa über 60 Publikationen, die regelmäßig Millionen Leser erreichen. Besonders im deutschsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl an Straßenzeitungen. Um das Spannungsverhältnis zwischen Markt und Sozialem zu überwinden, haben diese neue Wege eingeschlagen. Die Autorin, Gründerin und langjährige Chefredakteurin von „Das Megaphon“, der Straßenzeitung der Caritas in Österreich, präsentiert Managementbeispiele aus der Szene zu Marktanalyse, Kommunikationspolitik, strategischer Planung und Kooperation. Eingebettet in theoretische Überlegungen liefern die Fallbeispiele aus Großbritannien, Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz wertvolle Impulse für ein marktorientiertes Management von Nonprofit-Organisationen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte des Nonprofit-Sektors sowie an alle, die einen Einblick in die Welt der Straßenzeitungen erhalten möchten. Maria Laura Bono studierte Volkswirtschaftslehre in Graz und war nach einem Postgraduate-Studium an der London School of Economics in mehreren Nonprofit-Organisationen in London tätig. Seit 1995 ist sie bei der Caritas der Diözese Graz-Seckau für den Aufbau und die Leitung von „Das Megaphon“ verantwortlich.
Buchkauf
Straßenzeitungen, Maria Laura Bono
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.